
Vorbereitungen GB mit 2 Hunden
Vorbereitungen GB mit 2 Hunden
Der Plan steht
Schon seit geraumer Zeit haben wir England, Schottland und Wales im Visier. Bisher ist immer etwas dazwischen gekommen. Erst Corona, dann innerhalb von 2 Jahren der Tod der Schwiegereltern. Doch jetzt geht es los. Das heisst, erst mal gibt es viel vorzubereiten.
Die Entscheidung fällt am Tag 3680 OZR (28.03.23) in Matzingen. Nach der Morgenrunde überlegen wir, was wir anstellen könnten. Das Stichwort England fällt und so beginne ich zu recherchieren. Was brauchen wir für uns, für die Hunde, was läuft im Vereinigten Königreich nach dem Brexit, wie funktioniert das alles?


Pässe
Vor einem guten halben Jahr mussten wir unsere ID´s erneuern. Leider haben wir nicht das Kombiangebot genutzt und die Pässe gleich mitgemacht. Die letzten 10 Jahre haben wir sie nämlich nie gebraucht. Jetzt schon! Tja, zum Glück haben wir genug Zeit. Oski muss nämlich auch noch zur MFK-Prüfung Mitte April (natürlich besteht er).
Die Online-Beantragung für die Pässe ist schnell gemacht und schon ein paar Tage später können wir den Termin für die biometrische Erfassung buchen. Weitere 10 Tage später halten wir unsere druckfrischen Dokumente in Händen. Schritt eins geschafft!
Fähre oder Zug
Eine entscheidende Frage. Da mich lange Tunnel massiv abschrecken, ist meine ganz persönliche Wahl definitiv die Fähre. Die Überfahrt dauert jedoch einiges länger als die Durchfahrt mit dem Zug. Ausserdem müssen die Hunde entweder im Auto alleine bleiben, oder an Deck in die spezielle Hundeecke. Beides ist sehr suboptimal. In Oski lassen wollen wir sie nicht für 2 Stunden und weiss nicht was für Seegang. An Deck mitnehmen wollen wir sie auch nicht, vor allem Wusel wäre ein wirklich armer Kerl. Also gewinnt folglich der Zug, da können wir wenigstens alle zusammen in Oski bleiben, die Fahrt dauert gut 30 Minuten.
Vor der Abfahrt kriege ich einen grossen Schnaps...
Hunde
Dieses Kapitel ist ziemlich komplex. Natürlich brauchen auch die Hunde ihren Pass. Die bei uns üblichen Impfungen sind empfohlen, dafür ist die Tollwut zwingend, welche mindestens 21 Tage her sein muss. Die Tiere müssen gechipt sein und es ist ein Formular mitzuführen, welches besagt, dass man die Hunde weder verkauft oder anderweitig abgibt.
Und dann ist da noch die Bandwurmimpfung, die zwischen 24 und 120 Stunden vor Einreise gemacht werden muss. Für uns ist dies der heikelste Part, da wir unterwegs sind. Ausserdem ist extrem wichtig, dass die Impfung am richtigen Ort im Hundepass eingetragen wird, inklusive Uhrzeit. Daran kann die Reise scheitern. Nicht alle Vorbereitungen können langfristig getroffen werden, wenn man mit 2 Hunden nach GB fährt.
Wir haben gebucht
Nun ist es getan. Nachdem wir Fahrpläne und Preise studiert haben, buchen wir Ende Mai von Calais nach Folkstone, Ende Oktober zurück. Die Preisunterschiede sind sowohl bei Fähre als auch beim Zug gewaltig. Wir haben geschaut, wann es günstige Züge gibt. So bezahlen wir nun nicht wirklich viel mehr als mit der Fähre. Dafür sind wir schneller und vor allem mit unseren Hunden zusammen. Das ist es uns auch wert, auf den Anblick der Kreidefelsen zu verzichten. Ich bin sicher, wir werden solche noch anderswo auf unserer Reise sehen. Und falls nicht, gibt es sonst viele schöne und neue Destinationen zu entdecken.
Die Anreise
Nun sind wir also unterwegs nach Calais. Die möglichen Vorbereitungen sind abgeschlossen. Nach GB zu reisen mit 2 Hunden ist bis zuletzt spannend. Es bleiben 26 Tage bis unser Zug fährt. Im Moment sind wir in Deutschland und gestern haben wir entschieden, dass wir noch eine Weile hier bleiben. Gemütlich fahren wir Richtung Aachen, wo wir einen Tierarzt für die Bandwurmimpfung gefunden haben. Für uns ist es einfacher, dies noch im deutschsprachigen Raum zu machen als in Französisch daher zu stottern. Es hängt einfach zu viel davon ab. Die rund 360 km von Aachen nach Calais schaffen wir locker in den verbleibenden 4 Tagen nach der Impfung.
Es fehlen uns noch...
...die Abkleber für Oski's Lichter. Da in England Linksverkehr ist, müssen wir die Scheinwerfer abkleben. In der Schweiz waren diese Kleber im Internet nicht verfügbar. Jetzt sind wir auf der Suche danach. Zwei grosse Bauhäuser haben wir schon erfolglos abgeklappert. Bei den Fährstationen soll es sie geben, dann wohl auch beim Eurotunnel. Halt einfach etwas teurer.
Zudem möchten wir eine einigermassen vernünftige Strassenkarte...trotz Navi. Auch diese werden wir noch finden, es bleiben26 Tage.
#gb #grossbritannien #england #schottland #wales #reisenimwohnmobil #reisen #vorbereitung #reisevorbereitung #hunde #vereinigteskönigreich
5 Kommentare
vermutlich gibt es tabletten, ganz sicher bin ich nicht.
für die rückreise gibt es keine auflagen.
Hallo Ursula,
Danke für deine Wünsche. Wir sind schon sehr gespannt was wir alles sehen und erleben 😊
Herzliche Grüsse zurück
Markus und Regula
Danke für den ausführlichen Bericht.
Ich nehme an bei der Bandwurmsache handelt es sich um eine Entwürfen und keine Impfung?
Und wie ist es bei der Rückreise/ Wiedereinreise von einem Drittland in die EU (GB – Frankreich/Calais) braucht es da keinen Titernachweis Tollwut zusätzlich zur Impfung?
Danke für den ausführlichen Bericht.
Ich nehme an bei der Bandwurmsache handelt es sich um eine Entwürfen und keine Impfung?
Und wie ist es bei der Rückreise/ Wiedereinreise von einem Drittland in die EU (GB – Frankreich/Calais) braucht es da keinen Titernachweis Tollwut zusätzlich zur Impfung?
Lieber Markus, liebe unbekannte Regula
toll, dass ihr diese Reise macht. England, Wales und Schottland werden euch bestimmt gefallen. Ich wünsche euch alles Gute bei der Weiterreise und hoffe, alles klappt mit der Einreise!
Ganz liebe Grüsse
Ursula