900m lang unter der Weser
Wolfscenter Dörverden
Dann geht es bis Dörverden weiter der Weser entlang. Hier besuchen wir das Wolfcenter, ein spannendes, interessantes und sehr lehrreiches Erlebnis und aufjeden Fall einen Besuch wert.
Langsam wird die Weser schmaler und weniger moorig, was wir bezüglich Kira’s Badeverhalten sehr begrüssen.
Die Geburtsstätte der Weser
Hoya (sehr schöner Stellplatz mit Weserblick), Steinfurt, Leese, Minden, wo wir (leider vergeblich) die Wasserstrassenkreuzung suchen. Nach Rinteln und Heinsing kommen wir nach Beveringen, wo die Bever in die Weser fliesst. Die Landschaft wird zunehmend hügelig, es gibt schöne Fachwerkbauten und wir fahren die Weser-Renaissence-Strasse. Diese führt ironischerweise nicht der Weser entlang, dafür durch Wälder und über Hügel. Bis wir in Hann. Münden die Geburtsstätte der Weser erreichen.
Der Weserstein von 1899 in Münden
Der Weserstein von 1899 hält dies fest:
Wo Werra sich und Fulda küssen
sie ihre Namen büssen müssen
und hier entsteht durch diesen Kuss
deutsch bis zum Meer der Weser-Fluss
In der Altstadt von Hann. Münden gibt es ineinander verschachtelte, windschiefe Fachwerkhäuser. Die Tilly-Schanze erklimmen wir, allerdings sieht man hier oben den Zusammenfluss nicht.