sarreguemines

Sarreguemines Frankreich

Stippvisite in Sarreguemines (Saargemünde)

Wieder einmal hängen wir fest, müssen warten. Diesmal ist Frankreich unser "Lückenbüsser". Zufällig kommen wir nach Sarreguemines (Saargemünde), der Stellplatz liegt direkt am Saarkanal oberhalb einer Schleuse. Die erste Runde mit den Hunden führt uns denn auch dem Fluss entlang Richtung Stadt. Auf der Promenade ist ziemlich viel los, vor allem Fahrradfahrer. In die Stadt rein haben wir keine grosse Lust, also wechseln wir die Flussseite und gehen am Casino vorbei durch den schönen Park. Und hier begegnen wir auch schon der ersten Ruine. Eingezäunt, keine Chance ranzukommen. Durch das Dickicht sieht es aus wie ein ehemaliger Hoheitssitz.

       

Der Port du Plaisance

Der Anfang ist also schon gemacht. Der Hafen an sich ist klein und fein. Im Moment ist nicht viel los. Wahrscheinlich sieht das in der Hochsaison anders aus. Es gibt aber doch ein paar schnittige Boote hier. Zum Teil mit deutscher Flagge, ist ja auch nicht weit, und eines sogar unter schweizer Flagge. Eindrücklich ist das Casino, das majestätisch am Fluss steht. Anschliessend der in Frankreich obligate Boule - Platz und ein grosser Spielplatz. Es ist Samstag, schönes Wetter und somit zieht es viele Leute raus. Hier ist schon mehr Trubel als am Port du Plaisance. Also sehen wir zu, dass wir weiterkommen...

                       

Der andere Hafen von Sarreguemines

Den gibt es auch noch. Eine Anlegestelle für zumeist ausgemusterte Schiffe. Oder die Reinigungskähne. Der andere Hafen von Sarreguemines liegt zwischen zwei Schleusen. Wir sehen Boote, an denen gearbeitet wird, die meisten sehen jedoch ziemlich heruntergekommen aus. Wracks, die zwar noch über Wasser sind, aber dennoch kaum mehr seetüchtig. Schade, und wir fragen uns, was wohl die einzelnen Geschichten sind zu diesen Schiffen. Warum liegen sie noch da und werden nicht entfernt? Wem gehören sie, warum werden sie dermassen vernachlässigt? Viele Fragen und (fast) keine Antworten.

                   

Majesty of the seas

Ein Schiff, das hier liegt, erregt besonders unsere Aufmerksamkeit. Die "Majesty of the seas". Beim ersten Hinschauen auch ein etwas heruntergekommenes Boot, das seine besten Tage schon hinter sich hat. Als wir dann näher hingucken, sieht es aus wie ein riesiges Modellschiff. Die kleinen Rettungsboote, die winzigen Decks und Treppen, Reelings in Miniatur. Wir fragen Dr. Google und siehe da: Es IST ein Modellschiff, das grösste seiner Art weltweit. Von F. Zanella, einem Elektriker, im Massstab 1:8 nachgebaut, in seinem Garten wohlverstanden. Die Inneneinrichtung entspricht einem Hausboot. Nach dem aufwändigen Transport zur Saar und dem Stapellauf lebte der Erbauer mit seiner Frau auf dem Schiff bis er 2015 starb.

              

Noch mehr Mysterien

Wenn man dann noch weiter raus geht, hinter die zweite Schleuse, wird es ganz abstrus. Eine riesige Fabrik, halb zerfallen, keine Ahnung, was das war. Hier hilft uns auch Dr. Google nicht weiter. Direkt am Kanal, aber die berühmte Porzellanfabrik kann es nicht gewesen sein. Wir schauen uns die Chose einfach mal an. Aber je länger wir dort sind, umso unheimlicher wird es. Ausserdem ist uns unverständlich, auch hier, wie man diese Gebäudekomplexe einfach so verlottern lässt. Wieder kommen Fragen über Fragen auf und diesmal finden wir keine Antworten.

                      

Mysterien am Leben erhalten

Das bleiben sie in unserer Erinnerung bestimmt. Ganz sicher gibt es Antworten, aber ein bisschen Geheimnis ist doch auch ganz gut. Die Fantasie mal wieder walten lassen und die verrücktesten Geschichten dazu ausdenken. Obwohl, es ist auch Beklemmung dabei. Vielleicht ist ein bisschen Wahrheit dabei, vielleicht ist alles gar nicht so, wie es scheint und vielleicht ist es sogar noch viel schlimmer... Der Besuch hier am Rande von Sarreguemines hat uns zum Nachdenken veranlasst. Die ganzen Sehenswürdigkeiten der Stadt haben wir ausgelassen und uns dafür diese Ecke ausgesucht. Hier draussen ist es ja eh egal, hier kommt keiner her, die Stadt hat genug zu bieten. Ist am Ende das die ganze, einfache Erklärung?

              #sarreguemines #frankreich #mysterien #hafen #reisen #ruinen #fabrik #fabrikruinen #schiffe #boote #wracks #majesty of the seas #scherben #lost place #zerfall #verfall #verlassen #vergessen #leben im wohnmobil #vergangenheit

Retour au blog

Laisser un commentaire

Veuillez noter que les commentaires doivent être approuvés avant d'être publiés.

Artikel aus unserem Shop